Vortragsabend im Betchor - Zither
Vortragsabend im Betchor - Zither
downloadIn Kalender speichernZitherklasse Fabian Steindl
Landesmusikschule Mondsee
Vortragsabend im Betchor - Horn
Vortragsabend im Betchor - Horn
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Mondsee
Vortragsabend Trompete/Posaune/Tenorhorn
Vortragsabend Trompete/Posaune/Tenorhorn
downloadIn Kalender speichernPosaune- und Tenorhornklasse – Nikolaus Feichtenschlager
Trompetenklasse – Michael Kieleithner
Landesmusikschule Mondsee
bookmarkOö. Landesmusikschulwerkfiber_manual_recordLandesmusikschule Mondsee fiber_manual_recordSchulfreie Tagedouble_arrowMehrtägige Veranstaltung
Maria Empfängnis (gesetzlicher Feiertag)
Vortragsabend im Betchor - Zither
Vortragsabend im Betchor - Zither
downloadIn Kalender speichernZitherklasse Fabian Steindl
Landesmusikschule Mondsee
Vortragsabend im Betchor - Horn
Vortragsabend im Betchor - Horn
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Mondsee
Vortragsabend Trompete/Posaune/Tenorhorn
Vortragsabend Trompete/Posaune/Tenorhorn
downloadIn Kalender speichernPosaune- und Tenorhornklasse – Nikolaus Feichtenschlager
Trompetenklasse – Michael Kieleithner
Landesmusikschule Mondsee
PLM Übungsabend
PLM Übungsabend
downloadIn Kalender speichernprima la musica Übungsabend
Landesmusikschule Mondsee
Vortragsabend Querflöte
Vortragsabend Querflöte
downloadIn Kalender speichernQuerflötenklasse: Enrico Coden
Landesmusikschule Mondsee
Vortragsabend im Betchor - Violine
Vortragsabend im Betchor - Violine
downloadIn Kalender speichernViolineklasse Gabriele Winter
Landesmusikschule Mondsee
Vortragsabend im Betchor - Harfe
Vortragsabend im Betchor - Harfe
downloadIn Kalender speichernHarfenklasse Genoveva Kirchweger
Landesmusikschule Mondsee
Vortragsabend im Betchor - Violine
Vortragsabend im Betchor - Violine
downloadIn Kalender speichernViolinklasse Antoinette Schery
Landesmusikschule Mondsee
Kinder- und Jugendchorweihnacht
Kinder- und Jugendchorweihnacht
downloadIn Kalender speichernmit Chören der LMS Mondsee, der VS TILO und Stay together
Leitung: Maria Krenn und Barbara Pointinger
Landesmusikschule Mondsee
Vortragsabend Klavier
Vortragsabend Klavier
downloadIn Kalender speichernKlavierklasse – Dasom Woo und Moe Serizawa
Landesmusikschule Mondsee
Vortragsabend im Betchor - Blockflöte
Vortragsabend im Betchor - Blockflöte
downloadIn Kalender speichernBlockflötenklasse Kim Klausberger
Theaterklasse Caroline Richards
Landesmusikschule Mondsee
Vortragsabend Gesang
Vortragsabend Gesang
downloadIn Kalender speichernGesangsklasse – Dir. Ulrike Valentin
Landesmusikschule Mondsee
WEIHNACHTSKONZERT der LMS Mondsee
WEIHNACHTSKONZERT der LMS Mondsee
downloadIn Kalender speichernWEIHNACHTSKONZERT der LMS Mondsee
Landesmusikschule Mondsee
Flötenweihnacht
Flötenweihnacht
downloadIn Kalender speichernQuer- u. Panflötenklasse Roland Erhart
Landesmusikschule Mondsee
Vortragsabend Gitarre
Vortragsabend Gitarre
downloadIn Kalender speichernGitarrenklasse Helene Widauer
Landesmusikschule Mondsee
Vortragsabend Oboe
Vortragsabend Oboe
downloadIn Kalender speichernOboenklasse – Helga Mayer
Landesmusikschule Mondsee
Weihnachtsferien
★ Geburtstagskonzert für Anton Bruckner - Ansfelden feiert 200 Jahre Anton Bruckner
★ Geburtstagskonzert für Anton Bruckner - Ansfelden feiert 200 Jahre Anton Bruckner
downloadIn Kalender speichernMitwirkende
Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschulen Enns, Ansfelden, Traun, Neuhofen a.d. Krems und Leonding
Peter Aigner | Dirigent
Veranstalter
Brucknerbund Ansfelden, Stadtgemeinde Ansfelden, Landesmusikschulen Linz-Land
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2023/24 ABPU
Talentepodium 2023/24 ABPU
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Lehrerkonzert „Willkommen im Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024“ - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Lehrerkonzert „Willkommen im Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024“ - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernKeine ganze Symphonie, aber Musik die mit Anton Bruckner zu tun hat: Von seinen Vorbildern, Zeitgenossen, Schülern - auch von ihm selbst! - und seine Klänge als Quelle für Neues….
Zuvor:
Eröffnung Ausstellung, 18.30 Uhr – Foyer
„Bruckner Inklusiv“ – Bilder von Klang und Farbe
Mitwirkende
Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf
„Bruckner Inklusiv“
Manfred Schöller | Leitung
Norbert Trawöger | Moderation
Kooperationspartner
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2023/24 Stadl-Paura
Talentepodium 2023/24 Stadl-Paura
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2023/24 Laakirchen
Talentepodium 2023/24 Laakirchen
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Bruckner Café - Die heitere Orgel - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Bruckner Café - Die heitere Orgel - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernDer Meister und der Humor: Heiteres und Skurriles in Leben und Persönlichkeit des Komponisten mit Musik- und Textbeispielen… in entspannter Kaffeehausatmosphäre!
Mitwirkende
Klaus Petermair
Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf
Kooperationspartner
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Anzupfen-Konzert / LMS Marchtrenk
Anzupfen-Konzert / LMS Marchtrenk
downloadIn Kalender speichern
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2023/24 MS der Stadt Linz
Talentepodium 2023/24 MS der Stadt Linz
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2023/24 MS der Stadt Linz
Talentepodium 2023/24 MS der Stadt Linz
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2023/24 Gramastetten
Talentepodium 2023/24 Gramastetten
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Semesterferien
ANTON - TON AN !
ANTON - TON AN !
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen
Kooperationspartner:
Volksschule St. Georgen a.d.G.
Oö. Landesmusikschulwerk
ANTON - TON AN !
ANTON - TON AN !
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen
Kooperationspartner:
Volksschule St. Georgen a.d.G.
Oö. Landesmusikschulwerk
ANTON - TON AN !
ANTON - TON AN !
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen
Kooperationspartner:
Volksschule St. Georgen a.d.G.
Oö. Landesmusikschulwerk
Anzupfen-Konzert / LMS Ried i. I
Anzupfen-Konzert / LMS Ried i. I
downloadIn Kalender speichern
Oö. Landesmusikschulwerk
ANTON - TON AN !
ANTON - TON AN !
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen
Kooperationspartner:
Volksschule St. Georgen a.d.G.
Oö. Landesmusikschulwerk
ANTON - TON AN !
ANTON - TON AN !
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen
Kooperationspartner:
Volksschule St. Georgen a.d.G.
Oö. Landesmusikschulwerk
Anzupfen-Konzert / LMS St. Georgen i. A.
Anzupfen-Konzert / LMS St. Georgen i. A.
downloadIn Kalender speichern
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2023/24 Traun
Talentepodium 2023/24 Traun
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2023/24 Ried i. Innkreis
Talentepodium 2023/24 Ried i. Innkreis
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Anzupfen-Konzert / LMS Pregarten
Anzupfen-Konzert / LMS Pregarten
downloadIn Kalender speichern
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2023/24 Kremsmünster
Talentepodium 2023/24 Kremsmünster
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2023/24 Rohrbach
Talentepodium 2023/24 Rohrbach
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2023/24 Schärding
Talentepodium 2023/24 Schärding
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Osterferien
★ Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester
★ Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester
downloadIn Kalender speichernSo wie auch die jungen Musiker:innen des Oö. Jugendsinfonieorchesters, welches ein Orchester des Oö. Landesmusikschulwerks ist.
Dieser gemeinsame musikalische Nährboden ist der Ausgangspunkt für eine besondere Serie mit vier Konzerte, in der sich die jungen Musiker:innen gemeinsam mit Katharina Wincor dem Genius Loci – Anton Bruckner – widmen.
Im ersten Teil des Konzertes wird Joseph Haydens Sinfonie Nr. 101, „Die Uhr“, welche zu den berühmten Londoner Sinfonien gehört, erklingen. Sie gehört zu Joseph Haydns meistgespielten und populärsten Werken.
Der 2. Teil steht ganz im Zeichen Bruckners. Die 7. Sinfonie, welche dem „Märchenkönig“ Ludwig II. gewidmet ist, stellt dabei einen Wendepunkt in Bruckners Leben dar – endlich wurde er für sein musikalisches Werk geschätzt und die 7. Sinfonie brachte ihm die ersehnte Anerkennung von Musiker:innen und Publikum.
1. Teil: Sinfonie Nr. 101 in D-Dur, Joseph Hayden
2. Teil: 7. Sinfonie in E-Dur (WAB 107), Anton Bruckner
Die vier Konzerte des Oö. Jugendsinfonieorchesters unter der Leitung von Katharina Wincor finden statt am:
1. 31. März 2024, Jahnturnhall Ried im Innkreis 2. 1. April 2024, Toskana Kongress Gmunden 3. 2. April 2024, Stadttheater Wels 4. 3. April 2024, Donausaal Mauthausen
Mitwirkende:
Oö. Jugendsinfonieorchester
Katharina Wincor | Dirigentin
Veranstalter:
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Landesmusikschulwerk
★ Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester -
★ Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester -
downloadIn Kalender speichernSo wie auch die jungen Musiker:innen des Oö. Jugendsinfonieorchesters, welches ein Orchester des Oö. Landesmusikschulwerks ist.
Dieser gemeinsame musikalische Nährboden ist der Ausgangspunkt für eine besondere Serie mit vier Konzerte, in der sich die jungen Musiker:innen gemeinsam mit Katharina Wincor dem Genius Loci – Anton Bruckner – widmen.
Im ersten Teil des Konzertes wird Joseph Haydens Sinfonie Nr. 101, „Die Uhr“, welche zu den berühmten Londoner Sinfonien gehört, erklingen. Sie gehört zu Joseph Haydns meistgespielten und populärsten Werken.
Der 2. Teil steht ganz im Zeichen Bruckners. Die 7. Sinfonie, welche dem „Märchenkönig“ Ludwig II. gewidmet ist, stellt dabei einen Wendepunkt in Bruckners Leben dar – endlich wurde er für sein musikalisches Werk geschätzt und die 7. Sinfonie brachte ihm die ersehnte Anerkennung von Musiker:innen und Publikum.
1. Teil: Sinfonie Nr. 101 in D-Dur, Joseph Hayden
2. Teil: 7. Sinfonie in E-Dur (WAB 107), Anton Bruckner
Die vier Konzerte des Oö. Jugendsinfonieorchesters unter der Leitung von Katharina Wincor finden statt am:
1. 31. März 2024, Jahnturnhall Ried im Innkreis 2. 1. April 2024, Toskana Kongress Gmunden 3. 2. April 2024, Stadttheater Wels 4. 3. April 2024, Donausaal Mauthausen
Mitwirkende:
Oö. Jugendsinfonieorchester
Katharina Wincor | Dirigentin
Veranstalter:
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Landesmusikschulwerk
★ Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester -
★ Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester -
downloadIn Kalender speichernSo wie auch die jungen Musiker:innen des Oö. Jugendsinfonieorchesters, welches ein Orchester des Oö. Landesmusikschulwerks ist.
Dieser gemeinsame musikalische Nährboden ist der Ausgangspunkt für eine besondere Serie mit vier Konzerte, in der sich die jungen Musiker:innen gemeinsam mit Katharina Wincor dem Genius Loci – Anton Bruckner – widmen.
Im ersten Teil des Konzertes wird Joseph Haydens Sinfonie Nr. 101, „Die Uhr“, welche zu den berühmten Londoner Sinfonien gehört, erklingen. Sie gehört zu Joseph Haydns meistgespielten und populärsten Werken.
Der 2. Teil steht ganz im Zeichen Bruckners. Die 7. Sinfonie, welche dem „Märchenkönig“ Ludwig II. gewidmet ist, stellt dabei einen Wendepunkt in Bruckners Leben dar – endlich wurde er für sein musikalisches Werk geschätzt und die 7. Sinfonie brachte ihm die ersehnte Anerkennung von Musiker:innen und Publikum.
1. Teil: Sinfonie Nr. 101 in D-Dur, Joseph Hayden
2. Teil: 7. Sinfonie in E-Dur (WAB 107), Anton Bruckner
Die vier Konzerte des Oö. Jugendsinfonieorchesters unter der Leitung von Katharina Wincor finden statt am:
1. 31. März 2024, Jahnturnhall Ried im Innkreis 2. 1. April 2024, Toskana Kongress Gmunden 3. 2. April 2024, Stadttheater Wels 4. 3. April 2024, Donausaal Mauthausen
Mitwirkende:
Oö. Jugendsinfonieorchester
Katharina Wincor | Dirigentin
Veranstalter:
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Landesmusikschulwerk
★ Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester -
★ Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester -
downloadIn Kalender speichernSo wie auch die jungen Musiker:innen des Oö. Jugendsinfonieorchesters, welches ein Orchester des Oö. Landesmusikschulwerks ist.
Dieser gemeinsame musikalische Nährboden ist der Ausgangspunkt für eine besondere Serie mit vier Konzerte, in der sich die jungen Musiker:innen gemeinsam mit Katharina Wincor dem Genius Loci – Anton Bruckner – widmen.
Im ersten Teil des Konzertes wird Joseph Haydens Sinfonie Nr. 101, „Die Uhr“, welche zu den berühmten Londoner Sinfonien gehört, erklingen. Sie gehört zu Joseph Haydns meistgespielten und populärsten Werken.
Der 2. Teil steht ganz im Zeichen Bruckners. Die 7. Sinfonie, welche dem „Märchenkönig“ Ludwig II. gewidmet ist, stellt dabei einen Wendepunkt in Bruckners Leben dar – endlich wurde er für sein musikalisches Werk geschätzt und die 7. Sinfonie brachte ihm die ersehnte Anerkennung von Musiker:innen und Publikum.
1. Teil: Sinfonie Nr. 101 in D-Dur, Joseph Hayden
2. Teil: 7. Sinfonie in E-Dur (WAB 107), Anton Bruckner
Die vier Konzerte des Oö. Jugendsinfonieorchesters unter der Leitung von Katharina Wincor finden statt am:
1. 31. März 2024, Jahnturnhall Ried im Innkreis 2. 1. April 2024, Toskana Kongress Gmunden 3. 2. April 2024, Stadttheater Wels 4. 3. April 2024, Donausaal Mauthausen
Mitwirkende:
Oö. Jugendsinfonieorchester
Katharina Wincor | Dirigentin
Veranstalter:
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Landesmusikschulwerk
Bruckner SoundXpedition.24 - Anton Bruckner NEU interpretiert in Ton
Bruckner SoundXpedition.24 - Anton Bruckner NEU interpretiert in Ton
downloadIn Kalender speichernEine Auftragskomposition für das Brucknerjahr für Jugendblasorchester, mit Bruckners Aphorismen von Friedrich Neuböck, wird erarbeitet.
Dazu werden im Workshop den Teilnehmern verschiedene Zugänge geschafften - Improvisations- / Mal- und Bewegungswerkstatt.
Am 6. April 2024 um 11:00 Uhr werden die erarbeiteten Werke (Vernissage) und das Stück in Ton - Bild - und Bewegung im Rahmen unseres OPEN HOUSE präsentiert.
Mitwirkende:
Michaela Schausberger | Improvisationswerkstatt
Elena Dobes | Klang und Farbe
Andrea Müller | Tanz und Bewegung
Isolde Hofer | Projektleitung
Kooperationspartner:
OÖ. Blasmusikverband - Jugendblasorchester der Region Gmunden
Veranstalter:
Landesmusikschule Gmunden
Oö. Landesmusikschulwerk
Bruckner SoundXpedition.24 - Anton Bruckner NEU interpretiert in Ton
Bruckner SoundXpedition.24 - Anton Bruckner NEU interpretiert in Ton
downloadIn Kalender speichernEine Auftragskomposition für das Brucknerjahr für Jugendblasorchester, mit Bruckners Aphorismen von Friedrich Neuböck, wird erarbeitet.
Dazu werden im Workshop den Teilnehmern verschiedene Zugänge geschafften - Improvisations- / Mal- und Bewegungswerkstatt.
Am 6. April 2024 um 11:00 Uhr werden die erarbeiteten Werke (Vernissage) und das Stück in Ton - Bild - und Bewegung im Rahmen unseres OPEN HOUSE präsentiert.
Mitwirkende:
Michaela Schausberger | Improvisationswerkstatt
Elena Dobes | Klang und Farbe
Andrea Müller | Tanz und Bewegung
Isolde Hofer | Projektleitung
Kooperationspartner:
OÖ. Blasmusikverband - Jugendblasorchester der Region Gmunden
Veranstalter:
Landesmusikschule Gmunden
Oö. Landesmusikschulwerk
Bruckner - Der Musikant Gottes
Bruckner - Der Musikant Gottes
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Ensemble Wohlsang | Georg Leopold
Anton Bruckner Bläser Consort | Hubert Gurtner
Kooperationspartner:
Kulturreferat der Marktgemeinde Steinerkirchen
Martins Chor Steinerkirchen
Chor Laxabo rete Steinerkirchen/Fischlham
Veranstalter:
Landesmusikschule Stadl-Paura
Oö. Landesmusikschulwerk
Schnupperwochen SJ 24/25
Schnupperwochen SJ 24/25
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
UN#ERHÖRT
UN#ERHÖRT
downloadIn Kalender speichernAusstellungsdauer:
13.04.2024 - 30.12.2026
Mitwirkende:
Stadtmuseum Steyr
Martin Ludwig Fiala | Kuratierung
Sandra Föger | Kuratierung
Kompositionsklasse der LMS Steyr
Veranstalter:
Stadtmuseum Steyr
Oö. Landesmusikschulwerk
Haupteinschreibetermin Schuljahr 2024/25
Haupteinschreibetermin Schuljahr 2024/25
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Auf den Spuren Anton Bruckners - eine künstlerisch musikalische Entdeckungsreise
Auf den Spuren Anton Bruckners - eine künstlerisch musikalische Entdeckungsreise
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Lehrende und Schüler:innen der LMS Ottensheim/Gramastetten
Katharina Eckerstorfer | Moderation, Vermittlung
Kooperationspartner:
Förderverein MUZI der Landesmusikschulen Ottensheim und Gramastetten
Veranstalter:
Landesmusikschule Ottensheim und Gramastetten
Oö. Landesmusikschulwerk
★ Oberösterreichischer Volksmusikwettbewerb 2024 - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
★ Oberösterreichischer Volksmusikwettbewerb 2024 - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernAm 27. April 2024 findet der 5. Oberösterreichische Volksmusikwettbewerb in Kirchdorf an der Krems statt. Dieser Bewerb versteht sich als Begegnungsstätte von Musikantinnen und Musikanten aus Oberösterreich, die sich der tradierten alpenländischen Volksmusik und ihrer gelebten Weiterentwicklung widmen. Im Mittelpunkt stehen das musikalische Erlebnis, Musizierfreude und die große Vielfalt der lokal und regional unterschiedlichen Spiel- und Stilarten.
Die Urkundenverleihung mit Auftritten der ausgezeichneten Ensembles findet im Rahmen des Volksmusikabend „5/4 hat s’Landl – Bruckner und die Volksmusik“, Beginn 19:30 Uhr, statt.
Mitwirkende:
Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Oö. Landesmusikschulwerk
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Landesmusikschulwerk
★ 5/4 hat s’Landl – Anton Bruckner und die Volksmusik - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
★ 5/4 hat s’Landl – Anton Bruckner und die Volksmusik - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernAn diesem Abend wird diese eher weniger bekannte musikalische Komponente des großen Symphonikers zu Gehör gebracht.
Anschließend erfolgt die Urkundenüberreichung des 5. Oberösterreichischen Volksmusikwettbewerbs mit Auftritten der „ausgezeichneten“ Ensembles.
Mitwirkende:
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
downloadIn Kalender speichernSchulfreie Tage
★ An Ton Bb - CCXXIV
★ An Ton Bb - CCXXIV
downloadIn Kalender speichern"...ausgehend von Symphonien, Messen und Chorwerken des Ansfeldner Meisters, der u. a. bezogen auf
harmonische und Formparameter das romantische Zeitalter hinter sich gelassen und das 20. Jh. vorbereitet hat, spürt die LMS Rohrbach der Aktualität und Zeitlosigkeit brucknerscher Themen nach, die als Inspiration und Ausgangspunkt für ein mehrsätziges Werk dienen, welches mit den Mitteln zeitgenössischem Musikschaffens seine Melodien reflektorisch in die Gegenwart transferiert."
Mitwirkende:
Big Band Brassaxess, Streichorchester der Schulverbände Schlägl, Rohrbach, Haslach
Kooperationspartner:
KIM (Kultur im Mittelpunkt - Kulturverein Rohrbach-Berg)
Veranstalter:
Landesmusikschule Rohrbach
Oö. Landesmusikschulwerk
Anton Bruckner als Volksmusikant
Anton Bruckner als Volksmusikant
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Landesmusikschule Grieskirchen
Ensembles der Landesmusikschulen Grieskirchen und Neumarkt am Hausruck Volksmusikensemble | Volker Derschmidt
Veranstalter:
Landesmusikschule Grieskirchen
Oö. Landesmusikschulwerk
★ An Ton Bb - CCXXIV
★ An Ton Bb - CCXXIV
downloadIn Kalender speichern"...ausgehend von Symphonien, Messen und Chorwerken des Ansfeldner Meisters, der u. a. bezogen auf
harmonische und Formparameter das romantische Zeitalter hinter sich gelassen und das 20. Jh. vorbereitet hat, spürt die LMS Rohrbach der Aktualität und Zeitlosigkeit brucknerscher Themen nach, die als Inspiration und Ausgangspunkt für ein mehrsätziges Werk dienen, welches mit den Mitteln zeitgenössischem Musikschaffens seine Melodien reflektorisch in die Gegenwart transferiert."
Mitwirkende:
Big Band Brassaxess
Kooperationspartner:
KIM (Kultur im Mittelpunkt - Kulturverein Rohrbach-Berg)
Veranstalter:
Landesmusikschule Rohrbach
Oö. Landesmusikschulwerk
Landespatron Oberösterreich (Hl. Florian)
★ An Ton Bb - CCXXIV
★ An Ton Bb - CCXXIV
downloadIn Kalender speichern"...ausgehend von Symphonien, Messen und Chorwerken des Ansfeldner Meisters, der u. a. bezogen auf
harmonische und Formparameter das romantische Zeitalter hinter sich gelassen und das 20. Jh. vorbereitet hat, spürt die LMS Rohrbach der Aktualität und Zeitlosigkeit brucknerscher Themen nach, die als Inspiration und Ausgangspunkt für ein mehrsätziges Werk dienen, welches mit den Mitteln zeitgenössischem Musikschaffens seine Melodien reflektorisch in die Gegenwart transferiert."
Mitwirkende:
Big Band Brassaxess
Kooperationspartner:
KIM (Kultur im Mittelpunkt - Kulturverein Rohrbach-Berg)
Veranstalter:
Landesmusikschule Rohrbach
Oö. Landesmusikschulwerk
Alles Gute Anton Bruckner! - Stiftskonzert
Alles Gute Anton Bruckner! - Stiftskonzert
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
GreinBRASS
Wolfgang Rosenthaler | Leitung
Orchester Greinissimo
Gerhard Peyrer & Johannes Buck | Leitung
Coro Danubio
Antonia Weingärtner-Auer | Leitung
Kooperationspartner:
Stift Waldhausen
Veranstalter:
Landesmusikschule Grein
Oö. Landesmusikschulwerk
Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
vom Direktor des LMSW für schulfrei erklärt
Talentepodium 2023/24 Rohrbach
Talentepodium 2023/24 Rohrbach
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2023/24 St. Georgen a.d.Gusen
Talentepodium 2023/24 St. Georgen a.d.Gusen
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium .
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
Oö. Landesmusikschulwerk
Männerchorkonzert "Bruckner im Kremstal" - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Männerchorkonzert "Bruckner im Kremstal" - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernDem Publikum werden bekannte Werke und Raritäten zu Gehör gebracht, um so an seine mehrmaligen Besuche im Kremstal zu erinnern.
Mitwirkende:
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Jägerchor Inzersdorf
Kirchdorfer Liedertafel
Micheldorfer Jagag´sang
MGV Pettenbach
MGV Liedertafel Schlierbach
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Jägerchor Inzersdorf
Kirchdorfer Liedertafel
Micheldorfer Jagag´sang
MGV Pettenbach
MGV Liedertafel Schlierbach
Veranstalter:
Kirchdorfer Liedertafel
Oö. Landesmusikschulwerk
Pfingstferien (schulfrei in allen Bundesländern)
Pfingstferien (schulfrei in allen Bundesländern)
downloadIn Kalender speichernSchulfreie Tage
REFLECTION ON BRUCKNER - Anton Bruckner als Improvisator
REFLECTION ON BRUCKNER - Anton Bruckner als Improvisator
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Posaunenensemble der LMS Münzkirchen mit Band und Orgel
Musica invita / Musikgruppe der Caritas
Kooperationspartner:
Verein Kultur und Tourismus an der Donau Engelhartszell
Veranstalter:
Landesmusikschule Münzkirchen
Oö. Landesmusikschulwerk
Alles Anton! - Ein Innviertler Dreitakter
Alles Anton! - Ein Innviertler Dreitakter
downloadIn Kalender speichernIn mittlerweile traditioneller und durchaus bewährter Art und Weise, werden verschiedene Musikgenres, selbstgeschriebene Texte, gemeinsam erarbeitete Choreographien und ein eigens gebautes Bühnenbild für ein Theatererlebnis von und für Menschen mit und ohne Behinderung sorgen, Buntheit lieben zu lernen (sofern dem nicht schon längst so ist). Jede und jeder zwischen 0 und 200 Jahren ist eingeladen mitzufeiern, zu singen und nicht zuletzt mit zu tanzen, darum sagen wir nur: „Alles Anton!“
Veranstalter:
Landesmusikschule Münzkirchen
Oö. Landesmusikschulwerk
Bruckner-Salon mit Norbert Trawöger - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Bruckner-Salon mit Norbert Trawöger - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernDazu lädt er sich Gäste aus den Orten ein, bringt Fachleute und Überraschungsgäste mit. Es ist mit allerhand rundum Bruckner zu rechnen! Reden Sie mit!
Dieser Bruckner-Salon knüpft an die Veranstaltung Bruckner und das Horn an.
Alle Termine im Überblick:
10.02.24 in Wels (anknüpfend an Dark Matter von Lucas Norer)
18.04.24 in Enns um 19:30 Uhr
25.05.24 in Kirchdorf a. d. Krems (anknüpfend an Bruckner und das Horn) weitere Termine folgen!
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Oö. Landesmusikschulwerk
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Bruckner und das Horn - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Bruckner und das Horn - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernNach dem Flashmob „Spiel AnTon!“ in der Fußgängerzone gibt es Open Air-Konzert im Schlossgarten. Ein überregional zusammengestelltes Orchester aus mehr als100 Hornist/innen unter der Leitung von Prof. Raimund Zell bringt unter anderem die „Trauermusik auf den Tod Richard Wagners“ aus dem zweiten Satz der 7. Symphonie Anton Bruckners, eine Suite mit Themen seiner 8. Symphonie und ein Auftragswerk von Thomas Doss zur Aufführung. Bei diesem Konzert wird auch an Prof. Erich Pizka erinnert, der am 10. Dezember 2024 seinen 110. Geburtstag feiern würde. Er war Solohornist beim Bruckner Orchester Linz, Professor am Brucknerkonservatorium (heute Anton Bruckner Privatuniversität) und gilt als „Vater“ der großen Hornfamilie. Es erwartet sie eine echte „Klangwolke“ - in diesem Ambiente sicher ein besonderes Erlebnis!
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Stadtpfarrkirche statt.
Mitwirkende:
Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen Lehrer:innen aus den Oö. Landesmusikschulen Hornist:innen aus österreichischen Berufsorchestern interessierte Hornfreunde
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Oö. Landesmusikschulwerk
Veranstalter:
Oö. Landesmusikschulwerk & Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Fluit Bruckner
Fluit Bruckner
downloadIn Kalender speichernSeine Musik und ihr Höreindruck werden von Schüler:innen der Malschule Purpur fließend zu Malereien, Grafiken oder anderen visualisierten Kunstwerken.
Diese bildnerische Darstellungen dienen den Schüler:innen der LMS Gaspoltshofen als Grundlage zur freien Improvisation oder als Grundlage zu neuen Kompositionen.
Bruckners Musik geht einen Weg, über das Ohr zum Auge und wieder zurück zum Ohr, wird eine individuelle Veränderung und Transformation erfahren und der Fluss wird in einer Vernissage und einem Konzert sein Delta finden.
Mitwirkende:
Schüler:innen der Malschule Purpur und der Landesmusikschule Gaspoltshofen
Veranstalter:
Landesmusikschule Gaspoltshofen
Oö. Landesmusikschulwerk
Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag)
vom Direktor des LMSW für schulfrei erklärt
★ VöcklaBRUCKNERfest 24 - Buntes Geburtstags - Stadtfest mit allen kreativen Kräften
★ VöcklaBRUCKNERfest 24 - Buntes Geburtstags - Stadtfest mit allen kreativen Kräften
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
David Wagner | Anekdotenmoderator
Stadtmusik, Stadtchor Liedertafel , D'Waldhörnler, Organisten, Musica accordis, Ensembles der LMS, Hausruckviertler Kunstkreis, Goldhaubenfrauen VB, Siebenbürger Volkstanzgruppe, Kirchenchor, Orchester der Stadt Vöcklabruck,....
Veranstalter:
Brucknerbund / Stadt Vöcklabruck
Oö. Landesmusikschulwerk
Der junge Bruckner - Der komponierende Schulgehilfe und Hilfslehrer
Der junge Bruckner - Der komponierende Schulgehilfe und Hilfslehrer
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Schüler:innen der Oö Landesmusikschule St. Georgen an der Gusen Lehrer:innen der Oö. Landesmusikschule St. Georgen an der Gusen und Gäste
Veranstalter:
Verein zur Förderung der LMS St. Georgen an der Gusen
Oö. Landesmusikschulwerk
Musik, Most & Kunst
Musik, Most & Kunst
downloadIn Kalender speichernMit Zither- und Hackbrettmusik, mit Anton Bruckners Lieblingsgetränk, dem Most und der Vernissage einer Ausstellung zum Thema atmosphärische FARB - TON - KLÄNGE.
Die Landesmusikschule Kirchdorf und Mostsommelier Manfred Lungenschmied präsentieren verschiedene Sorten unseres heimischen Kultgetränks. Die Malerin KAROline Kornek wandelt mit Ihren Bildern auf den Spuren Anton Bruckners im Kremstal.
Mitwirkende:
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule
Kooperationspartner:
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Alles Anton! - Ein Innviertler Dreitakter
Alles Anton! - Ein Innviertler Dreitakter
downloadIn Kalender speichernIn mittlerweile traditioneller und durchaus bewährter Art und Weise, werden verschiedene Musikgenres, selbstgeschriebene Texte, gemeinsam erarbeitete Choreographien und ein eigens gebautes Bühnenbild für ein Theatererlebnis von und für Menschen mit und ohne Behinderung sorgen, Buntheit lieben zu lernen (sofern dem nicht schon längst so ist). Jede und jeder zwischen 0 und 200 Jahren ist eingeladen mitzufeiern, zu singen und nicht zuletzt mit zu tanzen, darum sagen wir nur: „Alles Anton!“
Veranstalter:
Landesmusikschule Münzkirchen
Oö. Landesmusikschulwerk
Alles Anton! - Ein Innviertler Dreitakter
Alles Anton! - Ein Innviertler Dreitakter
downloadIn Kalender speichernIn mittlerweile traditioneller und durchaus bewährter Art und Weise, werden verschiedene Musikgenres, selbstgeschriebene Texte, gemeinsam erarbeitete Choreographien und ein eigens gebautes Bühnenbild für ein Theatererlebnis von und für Menschen mit und ohne Behinderung sorgen, Buntheit lieben zu lernen (sofern dem nicht schon längst so ist). Jede und jeder zwischen 0 und 200 Jahren ist eingeladen mitzufeiern, zu singen und nicht zuletzt mit zu tanzen, darum sagen wir nur: „Alles Anton!“
Veranstalter:
Landesmusikschule Münzkirchen
Oö. Landesmusikschulwerk
Bruckner und das Horn
Bruckner und das Horn
downloadIn Kalender speichernKonzert im Burggarten Wels (bei Schlechtwetter im Stadttheater Greif)
Oö. Landesmusikschulwerk
Bruckner und das Horn - Burggartenkonzerte Wels
Bruckner und das Horn - Burggartenkonzerte Wels
downloadIn Kalender speichernEin überregional zusammengestelltes Orchester aus mehr als100 Hornist:innen unter der Leitung von Prof. Raimund Zell bringt unter anderem die „Trauermusik auf den Tod Richard Wagners“ aus dem zweiten Satz der 7. Symphonie Anton Bruckners, eine Suite mit Themen seiner 8. Symphonie und ein Auftragswerk von Thomas Doss zur Aufführung. Bei diesem Konzert wird auch an Prof. Erich Pizka erinnert, der am 10. Dezember 2024 seinen 110. Geburtstag feiern würde. Er war Solohornist beim Bruckner Orchester Linz, Professor am Brucknerkonservatorium (heute Anton Bruckner Privatuniversität) und gilt als „Vater“ der großen Hornfamilie. Es erwartet sie eine echte „Klangwolke“ - in diesem Ambiente sicher ein besonderes Erlebnis!
Bei Schlechtwetter findet das Konzert in der Stadthalle Wels statt.
SINFONIE NR. 7 E-DUR (1881–83) SINFONIE NR. 8 C-MOLL (1890)
Mitwirkende:
Hornschüler:innen des OÖ. Landesmusikschulwerkes
Hornlehrer:innen des OÖ. Landesmusikschulwerkes
Hornist:innen österreichischer Orchester
Musikuniversitäten und Konservatorien
Kooperationspartner:
Stadt Wels
Veranstalter:
Oö. Landesmusikschulwerk
...unter anderem Bruckner! - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
...unter anderem Bruckner! - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernBruckner hat zahlreiche Werke für Chor geschaffen, die in seinem Jubiläumsjahr sicher in ganz Oberösterreich erklingen werden. Wir stellen wenige ausgewählte Chorstücke Bruckners moderneren Kompositionen von zeitgenössischen Künstler:innen wie Eric Whitacre, Bob Chilcott, Karl Jenkins, Sarah Quartel, Ola Gjelo, Jakko Mäntyjärvi et al. gegenüber und freuen uns auf ein spannendes Programm.
Mitwirkende:
Landesmusikschule Kirchdorf
OSGF - Oldie Swing & Gospel Singers
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
„Et resurrexit“ – Anton Bruckners Ausflug auf die Burg Altpernstein im Sommer 1869 - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
„Et resurrexit“ – Anton Bruckners Ausflug auf die Burg Altpernstein im Sommer 1869 - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernIn mehreren Anekdoten wird von einem Besuch der Burg berichtet. Nur mit Mühe und teilweise „Engerl getragen“ (auf den verschränkten Händen seiner Begleiter sitzend) konnte er den steilen Burgweg bewältigen.
Bruckner wollte sich in das dortige Burgverlies (den „Felsenkerker“) einsperren lassen. Bewegt von Qual der „Gefangenschaft“ soll er - wieder in Freiheit - „Resurrexit!“ („Er ist auferstanden!“) gerufen haben. Wer möchte, kann sich der Situation des Eingesperrtseins ebenfalls aussetzen und danach seine Eindrücke in Notenschrift wiedergeben. Bein den Jazztagen am 4. und 5. Juli wird dann über diese musikalischen Vorlagen improvisiert.
Treffpunkt im Schloss Neupernstein um 11 Uhr
Labe- und Hörstation unterwegs
Konzert im Rittersaal um 14 Uhr mit Kammermusik am „Kirchdorfer Steinway-Flügel“.
Mitwirkende:
Schüler:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Kirchdorfer Liedertafel 1852
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Kirchdorf an der Krems
Kirchdorfer Liedertafel 1852
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Familie Schiffler feiert Bruckner -
Familie Schiffler feiert Bruckner -
downloadIn Kalender speichernFamilie Schiffler musiziert als Posaunenquartett und Gesangsensemble einerseits ganz klassisch Motetten und Choräle, verschiedene Brucknersche Werke sowie Unkonventionelles, Zeitgenössisches, Experimentelles und Weitergedachtes.
Durch das Programm geleitet Norbert Trawöger - mit passenden Texten, Briefen, Anekdoten und G'schichtln.
Mitwirkende:
Familie Schiffler
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikshcule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
★ Antons klingende Musikküche - Ein Haus voll Musik
★ Antons klingende Musikküche - Ein Haus voll Musik
downloadIn Kalender speichernAntons klingende Musikküche ab 5 Jahren
Ein Kooperationsprojekt von Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung, Land OÖ und Brucknerhaus Linz
Mitwirkende:
Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen
Mira Gregori? | Violine, Moderation & Konzept
Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept
Kooperationspartner:
Brucknerhaus Linz
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Streichervereinigung
Veranstalter:
Brucknerhaus Linz
Oö. Landesmusikschulwerk
★ Antons klingende Musikküche - Ein Haus voll Musik
★ Antons klingende Musikküche - Ein Haus voll Musik
downloadIn Kalender speichernAntons klingende Musikküche ab 5 Jahren
Ein Kooperationsprojekt von Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung, Land OÖ und Brucknerhaus Linz
Mitwirkende:
Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen
Mira Gregori? | Violine, Moderation & Konzept
Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept
Kooperationspartner:
Brucknerhaus Linz
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Streichervereinigung
Veranstalter:
Brucknerhaus Linz
Oö. Landesmusikschulwerk
★ Antons klingende Musikküche - Ein Haus voll Musik
★ Antons klingende Musikküche - Ein Haus voll Musik
downloadIn Kalender speichernAntons klingende Musikküche ab 5 Jahren
Ein Kooperationsprojekt von Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung, Land OÖ und Brucknerhaus Linz
Mitwirkende:
Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen
Mira Gregori? | Violine, Moderation & Konzept
Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept
Kooperationspartner:
Brucknerhaus Linz
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Streichervereinigung
Veranstalter:
Brucknerhaus Linz
Oö. Landesmusikschulwerk
★ Antons klingende Musikküche - Ein Haus voll Musik
★ Antons klingende Musikküche - Ein Haus voll Musik
downloadIn Kalender speichernAntons klingende Musikküche ab 5 Jahren
Ein Kooperationsprojekt von Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung, Land OÖ und Brucknerhaus Linz
Mitwirkende:
Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen
Mira Gregori? | Violine, Moderation & Konzept
Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept
Kooperationspartner:
Brucknerhaus Linz
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Streichervereinigung
Veranstalter:
Brucknerhaus Linz
Oö. Landesmusikschulwerk
★ Antons klingende Musikküche - Ein Haus voll Musik
★ Antons klingende Musikküche - Ein Haus voll Musik
downloadIn Kalender speichernAntons klingende Musikküche ab 5 Jahren
Ein Kooperationsprojekt von Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung, Land OÖ und Brucknerhaus Linz
Mitwirkende:
Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen
Mira Gregori? | Violine, Moderation & Konzept
Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept
Kooperationspartner:
Brucknerhaus Linz
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Streichervereinigung
Veranstalter:
Brucknerhaus Linz
Oö. Landesmusikschulwerk
Private Appointment
Alles Anton! - Ein Innviertler Dreitakter
Alles Anton! - Ein Innviertler Dreitakter
downloadIn Kalender speichernIn mittlerweile traditioneller und durchaus bewährter Art und Weise, werden verschiedene Musikgenres, selbstgeschriebene Texte, gemeinsam erarbeitete Choreographien und ein eigens gebautes Bühnenbild für ein Theatererlebnis von und für Menschen mit und ohne Behinderung sorgen, Buntheit lieben zu lernen (sofern dem nicht schon längst so ist). Jede und jeder zwischen 0 und 200 Jahren ist eingeladen mitzufeiern, zu singen und nicht zuletzt mit zu tanzen, darum sagen wir nur: „Alles Anton!“
Veranstalter:
Landesmusikschule Münzkirchen
Oö. Landesmusikschulwerk
Musikschulfest auf der Wurzeralm
★ Kirchdorfer Jazztage 2024 - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
★ Kirchdorfer Jazztage 2024 - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernSie zählen mittlerweile zu den Fixpunkten im Kirchdorfer Kulturgeschehen.
Aufstrebende Künstler:innen aus der Region, Lehrer:innen der Landesmusikschule und österreichische Szenemusiker:innen werden zu hören sein und vielleicht auch der ein oder andere internationale Gast. Musikalisch wird es bunt: Von traditionellem Jazz über viele poppige und groovige Einflüsse bis zu elektronischer Musik im Kontext mit Anton Bruckner.
Die Big Band der LMS Kirchdorf spielt Arrangements von Stücken aus dem Album Deference To Anton Bruckner des Upper Austrian Jazz Orchestra.
Bruckner Remixed ist ein Projekt der Musikproduktionsklassen im Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk, das extra für das Linzer STREAM Festival designed wird und 2024 bei den Kirchdorfer Jazztagen aufgeführt werden soll.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Pernsteinsaal statt.
Veranstaltungszeitraum:
04.07.2024 - 05.07.2024
Mitwirkende:
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Big Band der Landesmusikschule Kirchdorf
Bigtime feat. Helena May & Ricarda Maria
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
★ Kirchdorfer Jazztage 2024 - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
★ Kirchdorfer Jazztage 2024 - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernSie zählen mittlerweile zu den Fixpunkten im Kirchdorfer Kulturgeschehen.
Aufstrebende Künstler:innen aus der Region, Lehrer:innen der Landesmusikschule und österreichische Szenemusiker:innen werden zu hören sein und vielleicht auch der ein oder andere internationale Gast. Musikalisch wird es bunt: Von traditionellem Jazz über viele poppige und groovige Einflüsse bis zu elektronischer Musik im Kontext mit Anton Bruckner.
Die Big Band der LMS Kirchdorf spielt Arrangements von Stücken aus dem Album Deference To Anton Bruckner des Upper Austrian Jazz Orchestra.
Bruckner Remixed ist ein Projekt der Musikproduktionsklassen im Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk, das extra für das Linzer STREAM Festival designed wird und 2024 bei den Kirchdorfer Jazztagen aufgeführt werden soll.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Pernsteinsaal statt.
Veranstaltungszeitraum:
04.07.2024 - 05.07.2024
Mitwirkende:
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Big Band der Landesmusikschule Kirchdorf
Bigtime feat. Helena May & Ricarda Maria
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Haupt- bzw. Sommerferien
Melodische Strömungen - Bruckner Tönung am Fluss
Melodische Strömungen - Bruckner Tönung am Fluss
downloadIn Kalender speichernOrte und Zeiten
14:00 - 15:00 Uhr Staumauer Neufelden
16:00 - 17:00 Uhr Staumauer Aschach an der Donau
18:00 - 19:00 Uhr Staumauer Ottensheim
20:00 - 21:00 Uhr Donaupark Linz
Mitwirkende:
Landesmusikschulen Rohrbach, Schlägl, Neufelden, Lembach, St. Martin, Eferding, Hartkirchen, Ottensheim und Puchenau mit den dazugehörigen Zweigstellen
Joachim Eckl | Leitung & Idee
Michael Pisaro-Liu | Komposition
Wolfgang Panholzer | Ensembleleitung Staumauer Neufelden
Thomas Beiganz | Ensembleleitung Staumauer Aschach
Karl Glaser | Ensembleleitung Staumauer Ottensheim
Raphael Aichinger | Ensembleleitung vor dem Brucknerhaus
Kooperationspartner:
Landesmusikschulen Rohrbach, Schlägl, Neufelden, Lembach, St. Martin, Eferding, Hartkirchen, Ottensheim und Puchenau mit den dazugehörigen Zweigstellen
Veranstalter:
HEIM.ART®-Kulturverein
Oö. Landesmusikschulwerk
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernErleben und genießen Sie im Schlosspark die wunderbare Musik, umgeben vom einmaligen Panorama der Kremsmauer und unserer wunderschönen Kirchdorfer Landschaft.
Veranstaltungszeitraum:
jeden Mittwoch von 10.07.2024 - 04.09.2024 (am letzten Tag findet ein kleines Geburtstagsfest für Anton Bruckner statt)
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernErleben und genießen Sie im Schlosspark die wunderbare Musik, umgeben vom einmaligen Panorama der Kremsmauer und unserer wunderschönen Kirchdorfer Landschaft.
Veranstaltungszeitraum:
jeden Mittwoch von 10.07.2024 - 04.09.2024 (am letzten Tag findet ein kleines Geburtstagsfest für Anton Bruckner statt)
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernErleben und genießen Sie im Schlosspark die wunderbare Musik, umgeben vom einmaligen Panorama der Kremsmauer und unserer wunderschönen Kirchdorfer Landschaft.
Veranstaltungszeitraum:
jeden Mittwoch von 10.07.2024 - 04.09.2024 (am letzten Tag findet ein kleines Geburtstagsfest für Anton Bruckner statt)
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernErleben und genießen Sie im Schlosspark die wunderbare Musik, umgeben vom einmaligen Panorama der Kremsmauer und unserer wunderschönen Kirchdorfer Landschaft.
Veranstaltungszeitraum:
jeden Mittwoch von 10.07.2024 - 04.09.2024 (am letzten Tag findet ein kleines Geburtstagsfest für Anton Bruckner statt)
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernErleben und genießen Sie im Schlosspark die wunderbare Musik, umgeben vom einmaligen Panorama der Kremsmauer und unserer wunderschönen Kirchdorfer Landschaft.
Veranstaltungszeitraum:
jeden Mittwoch von 10.07.2024 - 04.09.2024 (am letzten Tag findet ein kleines Geburtstagsfest für Anton Bruckner statt)
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernErleben und genießen Sie im Schlosspark die wunderbare Musik, umgeben vom einmaligen Panorama der Kremsmauer und unserer wunderschönen Kirchdorfer Landschaft.
Veranstaltungszeitraum:
jeden Mittwoch von 10.07.2024 - 04.09.2024 (am letzten Tag findet ein kleines Geburtstagsfest für Anton Bruckner statt)
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernErleben und genießen Sie im Schlosspark die wunderbare Musik, umgeben vom einmaligen Panorama der Kremsmauer und unserer wunderschönen Kirchdorfer Landschaft.
Veranstaltungszeitraum:
jeden Mittwoch von 10.07.2024 - 04.09.2024 (am letzten Tag findet ein kleines Geburtstagsfest für Anton Bruckner statt)
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernErleben und genießen Sie im Schlosspark die wunderbare Musik, umgeben vom einmaligen Panorama der Kremsmauer und unserer wunderschönen Kirchdorfer Landschaft.
Veranstaltungszeitraum:
jeden Mittwoch von 10.07.2024 - 04.09.2024 (am letzten Tag findet ein kleines Geburtstagsfest für Anton Bruckner statt)
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernErleben und genießen Sie im Schlosspark die wunderbare Musik, umgeben vom einmaligen Panorama der Kremsmauer und unserer wunderschönen Kirchdorfer Landschaft.
Veranstaltungszeitraum:
jeden Mittwoch von 10.07.2024 - 04.09.2024 (am letzten Tag findet ein kleines Geburtstagsfest für Anton Bruckner statt)
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Anton Bruckner im Film: „Das verkannte Genie“ (2020) und „Anton Bruckners Entscheidung“ (1995) - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Anton Bruckner im Film: „Das verkannte Genie“ (2020) und „Anton Bruckners Entscheidung“ (1995) - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichern„Das verkannte Genie“ ist eine Dokumentation, die zahlreiche Interpret:innen der Musik Bruckners zu Wort kommen lässt.
Im Spielfilm „Anton Bruckners Entscheidung“ geht es um seinen Entschluss, die Domorganistenstelle im vertrauten Linz aufzugeben, um künftig in Wien als Professor am Conservatorium und Hoforganist zu wirken.
In beiden Filmen wird der Originalmusik Bruckners viel Raum gegeben.
„Das verkannte Genie“ wird auch als Vorstellung für Schüler:innen am Vormittag angeboten.
Mitwirkende:
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Anton Bruckner im Film: „Das verkannte Genie“ (2020) und „Anton Bruckners Entscheidung“ (1995) - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Anton Bruckner im Film: „Das verkannte Genie“ (2020) und „Anton Bruckners Entscheidung“ (1995) - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichern„Das verkannte Genie“ ist eine Dokumentation, die zahlreiche Interpret:innen der Musik Bruckners zu Wort kommen lässt.
Im Spielfilm „Anton Bruckners Entscheidung“ geht es um seinen Entschluss, die Domorganistenstelle im vertrauten Linz aufzugeben, um künftig in Wien als Professor am Conservatorium und Hoforganist zu wirken.
In beiden Filmen wird der Originalmusik Bruckners viel Raum gegeben.
„Das verkannte Genie“ wird auch als Vorstellung für Schüler:innen am Vormittag angeboten.
Mitwirkende:
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Musiroas - Mit Volksmusik durch Bad Leonfelden
Musiroas - Mit Volksmusik durch Bad Leonfelden
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Ensembles und Solisten der Landesmusikschule Bad Leonfelden mit den Zweigstellen Oberneukirchen und Vorderweißenbach werden mit einigen Gästen gemeinsam musizieren.
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Bad Leonfelden
Veranstalter:
Landesmusikschule Bad Leonfelden
Oö. Landesmusikschulwerk
★ Bruckner pfeift!
★ Bruckner pfeift!
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Schüler:innen aus den Orgelklassen aus Oö. Landesmusikschulen
Veranstalter:
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Landesmusikschulwerk
★ Music Austria
★ Music Austria
downloadIn Kalender speichernMesse Ried
Oö. Landesmusikschulwerk
„Thema und Improvisation“ – Musikalische Wanderung von Kirchdorf nach Schlierbach mit Männerchören und einem Orgel- und Jazzkonzert - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
„Thema und Improvisation“ – Musikalische Wanderung von Kirchdorf nach Schlierbach mit Männerchören und einem Orgel- und Jazzkonzert - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernIm Frühjahr 1869 unternahm Anton Bruckner eine triumphale Konzertreise nach Frankreich.
Im Juli desselben Jahres fand ein Ausflug mit Freunden aus Kirchdorf und Schlierbach statt, bei dem Bruckner an der Stiftsorgel spielte.
Alois Spannesberger, damals Schriftführer und später Chormeister der Kirchdorfer Liedertafel:
„Ich bin ein begeisterter Musikfreund, habe schon viel Schönes in Wien, Linz und Salzburg etc. gehört, auch manch guten Organisten. Aber diese göttliche Stunde, die uns Bruckner mit seinem über alles erhabenem Spiel verschaffte, vergesse ich zeitlebens nicht.“
Beim Konzert der Musikschule erklingen Originalkompositionen Bruckners und seiner Zeitgenossen, aber auch Paraphrasen und Jazzimprovisationen über Bruckner-Themen.
Mitwirkende:
Sandra Föger
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Kirchdorfer Liedertafel 1852
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Indefinitum Bruckner
Indefinitum Bruckner
downloadIn Kalender speichern"Alles hat seine Grenzen. Bruckner liegt jenseits!" (Johannes Brahms) Alle musikaktiven Vereine und Organisationen der Gemeinde Gaspoltshofen nähern sich auf ihre Art und Weise, alleine oder gemeinsam dem Jubilar an.
Bruckner erklingt in einer musikalischen Distanz oder in enger Nähe zum originalen Notentext und das im sakralen Gebäude der Pfarrkirche Gaspoltshofen.
Mitwirkende:
LMS Gaspoltshofen
Musikverein Gaspoltshofen
Boundless Chor Gaspoltshofen
NMS Gaspoltshofen
u.a.
Veranstalter:
Landesmusikschule Gaspoltshofen
Oö. Landesmusikschulwerk
Locus iste - 200 Jahre Anton Bruckner
Locus iste - 200 Jahre Anton Bruckner
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Schüler:innen der Landesmusikschule Frankenmarkt und Vöcklamarkt Orgelklasse Petra Ritter Gesangsklasse Karl Lohninger Streicherklassen Matthias Schlager und Andrea Muscas
Veranstalter:
Landesmusikschule Frankenmarkt/Vöcklamarkt
Oö. Landesmusikschulwerk
Alte Musik und Junkerverkostung - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Alte Musik und Junkerverkostung - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernAnton Bruckner lernte schon früh die Musik von Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel kennen. Die Kenntnis der Meisterwerke seiner Vorgänger, zu denen natürlich auch die Wiener Klassiker und Franz Schubert zählen, verhalf ihm später zu seinen Fähigkeiten als Komponist und Improvisator.
Ein Konzert mit Musik, die wohl auch Bruckner gehört hat….. gefolgt von Wein und Most, die er ebenso geschätzt hat!
Mitwirkende:
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
TEKS - Toni ein Kinderspiel - Musikvermittlung zu Anton Bruckner
TEKS - Toni ein Kinderspiel - Musikvermittlung zu Anton Bruckner
downloadIn Kalender speichernVorstellung am 19.11.2024 von 8:00 - 10:00
Mitwirkende:
MEKS Lehrer:innen und Kinder der Volksschule Haag am Hausruck
Kooperationspartner:
Volksschule Haag am Hausruck
Veranstalter:
Landesmusikschule Haag a.H.
Oö. Landesmusikschulwerk
Bruckner live: Blech trifft Taste! -
Bruckner live: Blech trifft Taste! -
downloadIn Kalender speichernMitwirkende:
Pianist:innen der Akademie für Begabtenfördeurng
Posaunist:innen der Klasse Johann Reiter (Bruckneruni & LMS Ried i.I.)
Kooperationspartner:
Brucknerbund Ansfelden
Veranstalter:
Brucknerbund Ansfelden
Oö. Landesmusikschulwerk
Eröffnung Adventkalender - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Eröffnung Adventkalender - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernAuch in den bildenden Künsten diente Bruckner immer wieder als Vorlage:
Es gibt gemalte Portraits, Fotographien, Karikaturen, Statuen etc.
Der Komponist und seine musikalische Lebenswelt sollen während des Jubilämsjahres auch unseren Schüler:innen als Vorlage dienen. Die Ergebnisse dieser Beschäftigung füllen unseren diesjährigen Adventkalender.
Mitwirkende:
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk
Jazzbrunch - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
Jazzbrunch - Anton Bruckners Spuren im oberen Kremstal
downloadIn Kalender speichernDieser Frage gehen die Schüler:innen und Lehrer:innen der Jazz/Pop/Rock-Klassen der Landesmusikschule Kirchdorf heuer nach. Musik gibt es passend zur Jahreszeit, aber nicht nur … und vielleicht ein Weihnachtslied von Bruckner … verjazzt?? Man darf gespannt sein!
Mitwirkende:
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Kooperationspartner:
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Veranstalter:
Landesmusikschule Kirchdorf a.d.K.
Oö. Landesmusikschulwerk